Dieser Artikel hat seinen sportlichen Zenit bereits überschritten. Durchsuche unser Sortiment und wähle einen anderen Artikel, der den heutigen Ansprüchen von Sportlern besser genügt.
Artikelnummer: 66288
Diesen Artikel haben wir nicht mehr im Sortiment
Tennisschläger Babolat Pure Aero Tour 2019 ist ein Profischläger mit einem schwereren Rahmen, den auch die anspruchsvollsten Spieler schätzen werden. Sein Hauptvorteil liegt, dank ausgezeichneten Verfahren, in perfekter Rotation von schnellen Bällen und auch maximale Schlagkontrolle. Die um 15 Gramm schwerere Tour-Version schätzen vor allem Profispieler, die dadurch noch größere Rasanz erreichen.
Der Schläger stellt vor allem die Spieler zufrieden, die hinter der Grundlinie spielen und die Kraft und optimalen Spin suchen.
Gegenüber der Serie Pure Aero 2016 bietet der neue Tour-Schläger, außer dem schwereren Rahmen, mehr Gefühl und Kontrolle und schnelleren Spin. Kraft und Manövrierbarkeit blieben bestehen.
Wussten Sie, dass mit Tennisschlägern Babolat AeroRafael Nadal, Caroline Wozniacki oder Jo-Wilfried Tsonga? Greifen Sie nach den Schlägern Aero, die auf Kraft und Spin setzen.
Sind Sie nicht sicher, ob die Aero-Schläger für Sie die Richtigen sind? Finden Sie heraus, für welchen Stil sich die weiteren Modellreihen der Babolat-Tennisschläger eignen.
Wir empfangen den Schläger aus der Produktion unbesaitet, können ihn für Sie aber gerne besaiten. Das einzige, was Sie tun müssen – bevor Sie den Schläger in den Warenkorb legen, einfach rechts oben die gewünschte Spannung angeben und aus den empfohlenen Saiten wählen.
In diesem Schläger vereinen sich die bestmöglichen Verfahren, die Ihnen Profileistung sichern, auch wenn Sie gerade nicht Ihren Tag haben werden. Außer den Funktionseigenschaften bewerten Sie auch positiv das für die Aero-Reihe typische gelb-schwarze Design, das die Schlägeroriginalität noch unterstreicht.
Die Garantie gilt nicht für den Dienst "Besaitungsservice". Über diese Saiten kann man nicht sich beschweren. Für den Schläger gilt eine Standardgarantie.
Modellreihe | Pure Aero |
---|---|
Jahreskollektion | 2019 |
Bespannter Schläger | nein |
Gewicht des Tennisschlägers | 315 g |
Balancepunkt des Tennisschlägers | 315 mm |
Kopfgröße | 645 cm² |
Länge des Tennisschlägers | 685 mm |
Saitenmuster | 16 x 19 |
Schwunggewicht (mit Bespannung) | 327 |
Material des Schlägerrahmens | 100% Graphite |
Verwendetes Basis-Griffband | Babolat Syntec Pro |
Empfohlene Saitenspannung | 23.0 - 27.0 kg |
Schlägerhülle | OHNE Hülle! |
Farbe | Gelb, Schwarz |
Der Rahmen überzeugt mit der verbesserten Babolat Aero Modular 3-Technologie. Die Hersteller haben sich mit Aerodynamik-Experten von Ace Engineering zusammengeschlossen, die auch mit Militärorganisationen kooperieren. Das einzigartige aerodynamische Design, das die Luftdurchlässigkeit um mehr als 11 % verbessert, ermöglicht dir schnellere Ausholbewegungen und mehr Spin.
Zu den Details der TechnologieIn Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen SMAC, das in der Luftfahrt tätig ist, hat Babolat die neueste Cortex Pure Feel-Technologie entwickelt. Sie filtert und dämpft unerwünschte Hochfrequenzvibrationen, die beim Ballkontakt entstehen, während niederfrequente Vibrationen, die das Ballgefühl verbessern, gezielt bis zur Hand weitergeleitet werden. Das Ergebnis überzeugt jeden Spieler – perfektes Ballgefühl, mehr Power und Kontrolle bei jedem Schlag sowie ein einzigartiges Spielgefühl.
Zu den Details der TechnologieDie patentierte Babolat Woofer System-Technologie ist die erste Technologie, die eine Wechselwirkung zwischen Rahmen und Saiten beim Ballkontakt ermöglicht. Das Woofer System verlängert die Kontaktzeit zwischen Ball und Saiten um 25 % und sorgt so für bessere Kontrolle und ein komfortables Ballgefühl.
Zu den Details der TechnologieDie Babolat FSI Spin-Technologie kombiniert einen breiteren Rahmen mit größeren Abständen bei den Ösen am Kopf und Herz des Schlägers. Dies ermöglicht eine freiere Bewegung der Saiten für mehr Spin und eine höhere Ballgeschwindigkeit. Mehr Spin bedeutet für deinen Gegner eine schwerer berechenbare Ballflugbahn nach dem Aufprall.
Zu den Details der TechnologieWas möchtest du über diesen Artikel erfahren?
Frage uns und erhalte unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden