Bist du vor deinem ersten Besuch im Fitnessstudio nervös? Wir bereiten dich vor, zeigen dir, was du anziehen solltest und wie du trainierst, damit du dich wohlfühlst und effizient beginnen kannst.
Letztes Mal haben wir uns mit den besten Sportarten zum Abnehmen beschäftigt. Die meisten davon kann man jederzeit und überall treiben, auch allein zu Hause. Aber aus ihnen hat sich das Training im Fitnessstudio herauskristallisiert, das ein guter Weg sein kann, um seine Ziele zu erreichen. Damit du deinen Besuch im Fitnessstudio wirklich genießen kannst und dich von Anfang an sicher fühlst, geben wir dir hiermit einen Leitfaden an die Hand, der dich auf dein erstes Training vorbereitet.
Jeder hat klein angefangen, niemand ist beim ersten Mal mit perfekter Form ins Fitnessstudio gegangen. Selbst diejenigen, die heute wie professionelle Bodybuilder aussehen, haben bei Null angefangen. Scheue dich nicht, auch ohne perfekte Fitness anzufangen, das Wichtigste ist, durchzuhalten.
Vergiss die Vorstellung, dass du erst „in Form kommen“ musst, bevor du dich ins Fitnessstudio traust. Wenn du dir in den Kopf gesetzt haben solltest, bis zum Sommer die perfekte Figur haben zu müssen, dann überdenke das noch einmal. Eine gute Form wird nämlich allmählich, Schritt für Schritt, aufgebaut.
Es ist völlig normal, aufgeregt zu sein. Vielleicht machst du dir Gedanken darüber, was andere von dir denken, oder du weisst nicht, wie du die ganzen Geräte benutzen sollst. Die Wahrheit ist, dass die meisten Menschen im Fitnessstudio nur mit sich selbst beschäftigt sind. Suche dir einen Ort, an dem du dich wohlfühlst – die heutigen Fitnessstudios stehen allen offen, nicht nur Profis.
Wenn du bei deinem ersten Besuch nicht allein gehen möchtest, frage deine Freunde, ob sie dich begleiten. Wenn du niemanden findest, dann schaue dir die Fitnessstudios in deiner Umgebung einfach an. Sieh dir die Fotos an oder rufe dort an, wenn du Fragen hast. Vor deinem ersten Besuch kannst du dich in Ruhe umsehen und prüfen, ob dir die Umgebung zusagt.
Es ist immer besser, einen eigenen Plan zu haben. Wenn du dich auf andere verlässt, entmutigt es dich möglicherweise, wenn jemand eine Trainingseinheit absagt. Trainiere für dich selbst, nicht für andere – du bist nur dir selbst gegenüber verantwortlich.
Viele glauben, sie könnten es allein schaffen. Aber ein Start ohne Anleitung ist oft reine Zeitverschwendung. Ein Trainer zeigt dir die Grundlagen, erklärt dir die Technik und bereitet dich auf ein richtiges Training vor. Eine gute Technik schützt vor Verletzungen.
Wenn du ohne Trainingsplan trainierst, kann es passieren, dass du nur Brust und Bizeps trainierst und die Beine vernachlässigst. Ein ausgewogenes Training umfasst alle Muskelpartien – die Beine sind das Fundament, sie sollten nicht vernachlässigt werden.
Du brauchst für das Fitnessstudio lediglich bequeme Sportkleidung. Wenn du keine knalligen Farben magst, dann wähle einfach etwas Dezentes. Das Wichtigste ist, dass dir alles gut passt. Denke auch an geeignetes Schuhwerk, eine Trinkflasche und ein Handtuch.
Außerdem benötigst du ein zweites Handtuch, Deodorant, Duschgel und Shampoo. Manche Menschen trainieren gerne zu Musik, deshalb kannst du auch Kopfhörer mitnehmen. Die Vorbereitung ist wichtig – wenn du alles Nötige dabei hast, kannst du dich voll auf das Training konzentrieren.
Erkundige dich bei deiner Ankunft an der Rezeption danach, wo du was finden kannst. Scheue dich nicht zu fragen, das Personal ist da, um Unterstützung zu bieten. Nach der Zahlung der Gebühr erhältst du einen Schlüssel für ein Schließfach, in das du deine Sachen einschließen kannst. Nimm nur ein Getränk, ein Handtuch und eventuell Kopfhörer mit ins Fitnessstudio. Der erste Besuch dient vor allem dem Kennenlernen, scheue dich also nicht, nur mit leichtem Training zu beginnen.
Wenn du einen Termin mit einem Trainer hast, wird dich dieser durch das Fitnessstudio führen und dir die Grundlagen zeigen. In den späteren Trainingseinheiten kannst du die Intensität dann allmählich steigern. Beginne langsam, es ist kein Wettkampf, sondern es geht um eine langfristige Entwicklung.
Nimm vor dem Training einen leichten Snack zu dir, am besten eineinhalb bis zwei Stunden vorher. Trinke vor, während und nach dem Training viel Wasser. Du musst nach dem Training nicht gleich zu Eiweiß greifen, Wasser und eine gute Mahlzeit reichen völlig aus. Nahrungsergänzungsmittel sind anfangs nicht notwendig, konzentriere dich auf regelmäßige Mahlzeiten.
Beginne mit Aufwärmen und Dehnen. Führe die ersten Übungen nur mit leichter Belastung durch, um zu sehen, wie dein Körper reagiert. Dehne dich zum Abschluss erneut. Dehnen hilft, Muskelermüdung und Verletzungen zu vermeiden.
Befolge die grundlegenden Hygieneregeln – benutze auf Bänken und Trainingsgeräten immer ein Handtuch. Räume nach dem Training alles wieder an seinen Platz und stelle die Geräte in ihre Ausgangsposition. Denke daran, dass ein aufgeräumtes Fitnessstudio für dich und andere gemütlicher ist.
Alle Rechte vorbehalten, © 2002–2024 Sportega