Acht Fehler, die jedem beim Padel unterlaufen können. Entdecke Tipps, wie man sie vermeiden kann


5 Minuten Lesezeit

Padel ist eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt. Sportler, die beginnen, Padel zu spielen, machen oft viele unnötige Fehler. Welche Fehler sind das und wie kann man sie vermeiden? 

1. Zu hartes und schnelles Spiel

Das ist der häufigste Fehler von Spielern, die beginnen, Padel zu spielen. Sie versuchen, hart und schnell zu spielen und so einen Ballwechsel schnell zu entscheiden. Sie versuchen, so früh wie möglich die volle Initiative zu ergreifen. Diesen Fehler macht jeder, denn wenn man mit dem Padelspielen beginnt und hart schlägt, sodass der Ball an einer oder mehreren Wänden abprallt, gewinnt man in der Regel den Ballwechsel, weil ein Anfänger die Abpraller nicht gut verwerten kann. Warum also sollte man etwas ändern, das gut funktioniert, oder? Sobald man jedoch auf einer höheren Stufe spielt stellt man schnell fest, dass diese Taktik kontraproduktiv ist und einem eher schadet.

Tipps zur Verbesserung:

  • Spieltempo um 40-50 % reduzieren
  • Aufsparen von 80–90 % der Geschwindigkeit für den entscheidenden Schlag

Ein Padel-Spieler läuft zum Ball

2. Man geht nicht ans Netz

Das ist einer der größten Anfängerfehler. Oft fühlt man sich im hinteren Feld sicherer und geht nach dem Aufschlag oder einem guten Lob nicht ans Netz. Denke daran, dass 90 % der Ballwechsel am Netz gewonnen werden. Wenn man also nicht zum richtigen Zeitpunkt ans Netz geht, hat man kaum eine Chance, den Ballwechsel zu gewinnen.

Wann man ans Netz gehen sollte:

  • Wenn man einen erfolgreichen Lob gespielt hat
  • Wenn der Gegner im hinteren Feld ist und man einen langen Schlag auf die Linie spielt
  • Nach dem Aufschlag

3. Man nutzt die Wände nicht zum Spielen

Vermeidest du das Spielen über die Wände? Das ist ein weiterer Fehler. Sobald man mit fortgeschrittenen Spielern spielt, geht es praktisch nicht ohne Spiel über die Wände. Wenn du dich verbessern und gegen bessere Gegner spielen möchtest, dann musst du gut mit der Wand spielen können. Mit ihrer Hilfe kannst du den Ballwechsel verlangsamen und mehr Zeit für deinen Schlag gewinnen. Darüber hinaus eröffnet das Spiel über die Wand viele weitere Spielvarianten und -strategien.

Tipps zum Spiel über die Wand:

  • Ruhig bleiben
  • Mit langsamem, kurzem Schwung spielen
  • Den Ball steigen lassen und ohne Hatz spielen
  • Ein Lob über die Wand ist ein idealer Schlag, der häufig Probleme lösen kann

4. Man möchte nicht lernen, wie man „richtig“ Padel spielt

Viele Anfänger spielen Padel so, wie sie wollen, und beherzigen keine Ratschläge. Das ist völlig in Ordnung, aber wenn man Padel spielen und darin besser werden möchte, muss man lernen, wie man es richtig spielt. Das Erlernen der Spezialschläge Vibaro und Bandeja sowie einiger Spieltechniken über die Wand kann gemeinsam mit einigen guten taktischen Ratschlägen dein Spiel auf eine völlig neue Stufe heben.

So kann man sein Padelspiel auf ein höheres Niveau heben:

  • Einmal pro Woche Training mit einem Trainer
  • Versuchen, schlechte Angewohnheiten abzulegen
  • Spielvideos studieren und Profispiele ansehen

Padelbälle

5. Schlagbereitschaft erst im letzten Moment

Die rechtzeitige Vorbereitung auf einen Schlag ist das Wichtigste, um perfekte Kontrolle darüber zu haben. Sie ermöglicht es, einen Schlag mit viel besserer Technik zu spielen. Dadurch werden Schläge konsequenter und effektiver. Achte darauf, dass du deinen Schläger immer schlagbereit hältst. Bei Volleys und Überkopfbällen musst du den Schläger rechtzeitig etwas höher und vor dem Körper bereithalten. Eine rechtzeitige Vorbereitung ist vor allem bei Überkopfschlägen hilfreich.

6. Schlechte Koordination

Ein weiteres häufiges Problem ist die Koordination. Sie ermöglicht es, den Ball im richtigen Moment und in der richtigen Position zu treffen. Wenn du dich bewegst, während der Ball nicht bei dir ist, und du versuchst, das Spiel zu lesen, wird dir das helfen, deine Koordination zu verbessern und dich auf den nächsten Schlag vorzubereiten. Natürlich kann es passieren, dass du anfangs zu nah am Ball oder zu weit von ihm entfernt bist, aber lass dir Zeit. Zu einer guten Bewegung und Koordination gehört auch das Erarbeiten des richtigen Gangs zum Netz.

7. Auswahl des Schlägers nach Aussehen oder Preis

Die Auswahl des Padelschlägers, mit dem man mit dem Spiel beginnt, ist sehr wichtig und kann die Fortschritte in den Spielfähigkeiten stark beeinflussen. Deshalb ist es besser, sich von einem Trainer oder einer erfahrenen Person beraten zu lassen. Wähle den Schläger auf keinen Fall anhand seines Aussehens oder Preises aus.

Tipp für die Auswahl eines Schlägers:

8. Nur gegen Schwächere spielen, damit man gewinnt

Es ist toll, zu gewinnen, nicht wahr? Aber sich zu verbessern ist noch besser. Suche nach Herausforderungen und versuche, ab und an gegen stärkere Gegner zu spielen. Das ist eine gute Motivation und zeigt dir Schwächen auf, an denen du arbeiten kannst. Sobald du gegen jemanden spielst, der besser ist als du, wird er dir einen der vorhergehenden sieben Punkte aufzeigen, an dem du dich verbessern kannst.

Wenn dich Padel interessiert und du es ausprobieren möchtest, beraten wir dich gerne bei der Auswahl deiner Padelausrüstung von Schlägern über Bälle bis hin zu Schuhen. Schaue einfach mal bei unserer Padel-Beratung vorbei.

Ältere Beiträge

  • REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

    REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

  • REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

    REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

  • REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

    REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

  • Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

    Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

  • REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

    REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

  • Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

    Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

  • REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

    REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

  • So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

    So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

  • REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

    REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

  • Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

    Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

  • HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

    HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

  • Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

    Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

  • REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

    REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

  • PRODUKTBEWERTUNG: Babolat Pure Drive GEN11 Tennisschläger – konservative, aber anständige Power-Schläger

    PRODUKTBEWERTUNG: Babolat Pure Drive GEN11 Tennisschläger – konservative, aber anständige Power-Schläger

  • REZENSION: Tennisschläger Wilson Clash v3 – jede Menge Energie und die Rückkehr der Komfortkönige

    REZENSION: Tennisschläger Wilson Clash v3 – jede Menge Energie und die Rückkehr der Komfortkönige