Warum die Badmintonsaite gerissen ist?


3 Minuten Lesezeit

Die Bespannung eines Badmintonschlägers ist gewöhnlich eine dünne Saite und sie ist nicht unzerstörbar. Auch die beste Saite, die von dem besten Spezialist an besten Badmintonschläger mit Hilfe der besten Bespannmaschine bespannt ist, kann reißen. Lesen Sie hier alles Wichtige über häufige Ursachen, warum die Saite gerissen ist und verlängern Sie die Lebensdauer durch unsere praktischen Tipps.

Keine Saiten sind die gleichen/ Unterschiedliche Saiten haben unterschiedliche Eigenschaften

Ein wichtiger Faktor, der den Riss  der Saite beeinflusst, ist die Wahl der richtigen Saite. Die Saiten für Profi-Spieler haben oft einen kleineren Durchschnitt und werden meistens schneller zerstört.

Für beginnende Spieler empfehlen wir eine universelle Saite YONEX Micron BG65. Für Fortgeschrittene mit dem Wunsch nach großer Kraft eignet sich besser eine dünnere Saite YONEX BG 66 Ultimax.

Gespannt wie eine Saite

Je mehr die Saite gespannt ist, desto anfällig gegen Beschädigung von den Ballschlägen wird sie sein. Die Kraft der Bespannung hängt von dem Schlägerrahmen ab, von der bestimmten Saite und der Art von Spielen (Einzel-, Doppelspiel, kraft- o. technisches Spiel)

TIPP: Wenn Sie beginnen, lassen Sie nicht den Schläger auf hohe Werte besaiten. Erfahrene Spezialisten beraten Sie gerne, mit wie viel Kilogramm man einen Badmintonschläger besaiten lassen soll.

Mit Schmetterbällen zum Gewinn … und zu Microrissen

Die Saite eines Badmintonschlägers ist dünn und durch kraftvolle Schläge werden ihre Eigenschaften schwächer. Besonders wenn Sie nicht „sauber“ spielen.

TIPP: Falls Sie am Anfang der Karriere sind, versuchen Sie zuerst ein technisches Spiel und erst nach einiger Zeit verwenden Sie beim Spiel mehr Kraft.

Ihr Badmintonschläger liebt Wärme und Komfort

Die Saite ist oft empfindlich gegenüber Einflüssen aus der Umwelt und niedrige Temperaturen sind auch nicht gut. Der Inhalt Ihrer Tasche, wo der Badmintonschläger getragen wird, hat auch einen großen Einfluss.

TIPP: Halten Sie den Badmintonschläger vom Rest Ihrer Sachen getrennt. Entweder in einer separaten Tasche oder in einer separaten Hülle.
TIPP: Im Winter tragen Sie immer den Badmintonschläger in einer Thermohülle. Es kann ja passieren, dass die Saite gerissen wird. Ihre Eigenschaften ändern sich mit jedem gespielten Schlag und auch mit der Zeit. Also, wenn Sie Ihr Spiel erfolgreich beenden möchten, tragen Sie immer einen Ersatzschläger mit.

Wenn die Saite schon gerissen ist, schneiden Sie so schnell wie möglich die Saite raus – sonst kann es zur Beschädigung vom Rahmen kommen.

Meinen Sie es mit Badminton ernst? Lassen Sie Ihren Badmintonschläger regelmässig neu besaiten. Finden Sie einen erfahrenen Spezialist, bei dem ihr Badmintonschläger in guten Händen ist.

Schauen Sie, wie macht man es bei uns, bei Sportega.de

Ältere Beiträge

  • REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

    REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

  • REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

    REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

  • REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

    REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

  • Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

    Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

  • REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

    REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

  • Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

    Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

  • REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

    REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

  • So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

    So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

  • REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

    REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

  • Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

    Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

  • HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

    HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

  • Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

    Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

  • REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

    REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

  • PRODUKTBEWERTUNG: Babolat Pure Drive GEN11 Tennisschläger – konservative, aber anständige Power-Schläger

    PRODUKTBEWERTUNG: Babolat Pure Drive GEN11 Tennisschläger – konservative, aber anständige Power-Schläger

  • REZENSION: Tennisschläger Wilson Clash v3 – jede Menge Energie und die Rückkehr der Komfortkönige

    REZENSION: Tennisschläger Wilson Clash v3 – jede Menge Energie und die Rückkehr der Komfortkönige